Test 5 Brevet

Das Brevet ist eine anerkannte Prüfung des schweizerischen
Pferdesportverbandes. Man muss diesen Ausweis besitzen
um an freien Prüfungen zu starten.

Kenntnisse am Pferd

Skelett und Muskelatur:
-5 Körperteile benennen

Haut und Huf:
-2 Punkte zum Hufbeschlag
-2 Punkte zur Hufpflege
-2 Teile des Hufes beschreiben
-2 Punkte zu Stollen
-1 Punkt zur Eigenschaft des Haarkleides

PAT-Werte:
-Puls
-Atmung
-Temperatur
-PAT-Werte messen
-Wozu dienen die PAT-Werte

Sehvermögen:
-Lage des Auges
-Volle sicht
-Undeutliche Sicht
-Toter Winkel
-Intensive/weniger Intensive Farbbereiche

Pferd identifizieren:
-Geschlecht
-Farbe
-Abzeiche am Kopf
-Abzeichen an den Beinen
-Besondere Abzeichen

Theoretische Kenntnisse

Je 1 Frage aus folg. Themen:
-Geschichte und Ethik
-Fütterung
-Krankheiten/Giftpflanzen
-Untallverhütung/Erste Hilfe
-Gesetze/Tierschutz/Versicherung

Allgemeiner Umgang

Das Pferd aus der Boxe führen:
-
Herantreten an das Pferd
-Halfter richtig verpasst, mit Strick
-Türe ganz offen
-Gerade herausführen
-Abwenden

Hufe auskratzen:
-Kontakt zum Pferd aufnehmen
-Mit der Hand über die Vorder-
und Hintergliedmasse zum Huf fahren
-Haltung der Kandidaten
-Kopf nicht vor Hufe
-Technik beim auskratzen der Hufe

Unterbringung der Pferde:
-2 Haltungsformen aufzählen
-Je ein Vor- und Nachteil dieser
2 Haltungsformen erläutern
-3 Punkte die zum gesunden Stallklima führen
-3 Einstreumaterialien
-Mindestmasse einer Boxe

Pferdepflege:
-Wozu dient die Pferdeplege
-5 Putzgegenstände aufzählen
-Pflege von bemuskelten/nicht bemuskelten
Körperteilen
-Pflege von Schweif
-Pflege mit dem Schwamm

Zäumen/Satteln

Anbinden:
-Korrekter Knoten
-Strickende gesichert
-Höhe des Stricks
-Länge des Stricks
-Ort

Zäumen:
-Technik beim Aufzäumen
-Verschnallun der Riemchen nach Reihenfolge
-Zaum richtig angepasst
-Schopfhaar und Mähne geordnet
-Technik beim Abzäumen

Bestandteile des Trensenzaumes:
-5 Bestandteile des Trensenzaumes benennen

Satteln:
-Passender Sattel (darf nicht auf
Wiederrist aufliegen)
-Technik beim Satteln
-Grösse der Schabracke, ohne Falten
-Gurten
-Technik beim Absatteln

Bestandteile des Sattels:
-5 Bestandteile des Sattels benennen

Schutzmaterialien:
-2 Punkte zu Bandagen
-2 Punkte zu Gamaschen
-Gamaschen anziehen
-Wozu dienen Springglocken
-Unterschied Arbeitsbandage/Ruhebandage

Einrückungsarbeiten:
-Pferd durchbürsten
-abspritzen
-abschammen
-evtl. Abschwitzdecke anziehen

Ablauf Reiterbrevet klassisch

Begrüssung 15 min.:
-Ablauf erklären
-Pferde vorbereitet auf Mittellinie
aufmarschieren

Auf- und Absitzen 10 min.:
-Absitzen, Kontrolle des Sattels-
und Zaumzeuges
-Aufsitzen
-Bügel richten

Figuren reiten 15 min.:
-Hufschlagfiguren in der Grupppe
mit wechselnder Spitze
-Leichtreiten und aussitzen
-Hufschlagfiguren einzeln
-Übergänge, Halten
-Vorderhandwendungen
-Kreuzen
-Galopp in der Gruppe und einzeln

Gymnastik/Springen 15 min.:
-Cavaletti traben
-Taktstange mit Kreuz
-Galoppvolte
-Oxer (ca. 60cm) im Galopp

Vortraben 15 min.:
-
Absitzen und vortraben des Pferdes mit
Sattel und Zaum

Umgang mit dem Pferd
und Theoriefragen 40 min:
-Je 3 Reiter bei einem Richter
-Der Richter prüft 4 Themen (gem. Abmachung)
und stellt 5 Theoriefragen